Aufgabenverteilung

Im ersten Termin wird in einer kurzen Vorstellungsrunde das Projektlabor und die erste Terminplanung vorgestellt. Dazu werden die Referate angekündigt und die Orga-Ämter verteilt.
Zum Schluss gibt es ein kurzes Brainstorming zum Blockschaltbild. Das Ergebnis dieses Brainstormings ist die Idee, dass eine LED zum Ausstrahlen und zwei Photodioden zum Empfangen
benutzt werden. Die eine Photodiode misst die ganzen Störsignale ohne LED und die andere Photodiode misst die Emission der LED. Dann wird durch die Differenz beider Signale das
Störsignal ausgefiltert. Der nächste Termin ist der Versträrkertermin. In dem Termin werden zuerst Vorbereitungsaufgaben von den drei Teilgruppen präsentiert und zum Schluss hat jede Gruppe ihre Teilplatinen gelötet und zusammen getestet. Es werden dann neben der Darstellung des Ausgangssignals am Oszilloskop ein Lied aufgelegt. In dem dritten Termin hat Finn am Anfang ein Referat über den Operationsverstärker gehalten. Nach der Präsentation wird eine Schaltung entworfen, die zum Testen der Auflösung einer Photodiode in Abhängigkeit von der Frequenz des ankommenden Signals dient. Es wird bemerkt, dass ein Differenzverstärker zur Filterung des Raumlichtanteils nicht funktioniert. Im nächsten Termin hat Gert ein Referat über die LED, Merlin ein Referat über die Fotodioden und Floris ein Referat über den Hochpassfilter gehalten. Zunächst wird dann über die Planung und Aufgabenverteilung des Schnittstelllentermins diskutiert. Finn und Floris haben sich mit der Simulation des OPV mit Hochpassfilter beschäftigt. Dazu haben Sie LT Spice verwendet. Aristomenis und Dimitrios haben die Schaltung dann auf einem Steckbrett aufgebaut, wobei Merlin, Dongyan und Gert benötigte Bauteile zum Weitertesten bestellt haben. Im fünften Termin haben Floris, Finn, Aristomenis und Dimitrios die Receiver Schaltung bearbeitet. Gert, Merlin, Ze, Dongyan haben die Transmitterschaltung bearbeitet. Man hat entschieden, grüne LEDs zu benutzen, da die grüne LED am hellsten ist in dem Sortiment.