Das Echo Effekt:
Ein einzelnes separat wahrgenommenes Echo hat dieselbe Tonhöhe wie das Original, die Tonstärke ist jedoch immer geringer als die des Originals.
Unsere Schaltung:
Unsere Schaltung wurde von der Firma Synthrotek entwickelt, dieser Schaltung erzeugt ein Echo Effekt über den IC Chip PT2399.
Der IC hat eine Verzögerungszeit zwischen 30 ms und 340 ms, dieser ist der wichtigste Parameter in unsere Schaltung lässt sich durch einem externen widerstand steuern, den DELAY Drehpotentiometer in unserem Fall.
Die Schaltung hat dazu noch zwei anderen Parametern, einmal den MIX Drehpotentiometer der steuert wie viel von dem ursprünglichen Signal und das neue Signal gemischt werden, und den FEEDBACK Drehpotentiometer der steuert das Abklingfaktor, wie schnell klingt das Signal ab.
Zwei Audiosignale werden an jeweils eine von den 2 Eingagnsbuchsen angelegt. Ein Teil von dem in die CV Buchse angelegten Signal wird je nach Position des R26 Potis wiederholt und anschlißend zu dem anderen Audiosignal gepackt.


In der folgenden Abbildung ist die Eagle Schaltung zu sehen.
Figure 3 : Echo Schaltung
Schaltbrett:
Wir könnten keine LTSpice Simulation ausführen da das IC CHIP PT2399 nicht simulierbar ist, dafür haben wir die Schaltung auf dem Schaltbrett gebaut.
Figure 4 :Echo Schaltung auf dem Steckbrett
PCB Layout:
Ein PCB Layout wurde dann in Eagle erstellt, wir haben es geschafft die Schaltung auf eine halbe Platine zu machen um Platz zu Sparren.
Figure 5 :Echo Schaltung EAGLE-Board
Bauteile : Hier ist die Bauteilliste zu sehen, die wurde aus Eagle importiert.