Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Einbau von Dioden
Eine normale Diode leitet den Strom nur in Richtung Anode zu Kathode. In umgekehrter Richtung geschaltet sperrt sie den Stromfluss bis zur Durchbruchspannung, was jedoch den Tod der Diode zur Folge hat. Die Kathode ist am Gehäuse einer Diode mit einem Strich markiert.
Es gibt allerdings auch Ausnahmen bei der Beschaltung. Eine Zenerdiode wird in Sperrrichtung geschaltet, um beispielsweise eine Spannungsstabilisierung zu bewirken.
Tip: Jede Diode sollte einen Vorwiderstand haben, um den Strom durch die Diode zu begrenzen, da sonst die Diode zerstört wird. Das Datenblatt der jeweiligen Diode liefert Informationen zur maximalen Belastbarkeit und anderen Betriebsbedingungen.
Leuchtdioden (LEDs)
Natürlich unterscheidet man auch bei den Anschlüssen einer LED zwischen Anode und Kathode. Zwar wird hier nicht mit Strichen zur Markierung gearbeitet, dafür gibt es aber gleich mehrere mögliche Kennzeichnungen:
- das kürzere Beinchen ist die Kathode
- das Gehäuse ist auf der Kathodenseite abgeflacht