Projekt WS 2002: Metallsucher
[ Das Projekt ]
[ Die Entstehung ]
[ Das Produkt ]

 

Zeitplan
Protokolle
Referate
Schnittstellen
Datenblätter
Forum
Links
Fotos

 

Gruppe 1

06.11.02

Die erste Schaltung. Sieht abenteuerlich aus, funktioniert aber auch nicht...

06.11.02

Hauptsache Stefan versteht.

06.11.02

Nochmal alles schön durchrechnen.

06.11.02

Funktioniert trotzdem noch nicht.
Was wir hier sehen, sind wohl 50 Hz.
Vermutlich irgendwo aus der Steckdose.
Das haben wir leider viel zu oft gesehen...

06.11.02

Jetzt wird das ganze mal gelötet.

04.12.02

Die Schaltung wird komplexer und auch die Messverfahren.
Das Resultat ist auch nicht gerade erschwinglich:
Sieht eher nach einer Nulllinie aus...

04.12.02

Um dann doch noch hoffentlich eine Frequenzänderung festzustellen, wird jetzt sogar das Digital-Oszilloskop benutzt. Denn immerhin schwingt das ganze schon.

04.12.02

Auf der rechten Seite sieht man unseren eigentlich von Anfang an recht gut funktionierenden Quarz-Oszillator.

Links ist dann der gerade aus dem Boden gestampfte zweite Versuch des LC-Schwingkreises. Wenn er doch nur vernünftig schwingen würde!

13.01.2003

Es geht voran.
Die erste Platine ist geätzt und wird professionell gebohrt!

13.01.2003

Stefan testet schon mal das Gerät.
Zwar noch ohne Funktion, aber doch schon schön anzusehen.

Oder?

13.01.2003

Es ist vollbracht!
Zunächst nur, denn beim Stöpseltermin sah alles wieder ganz schlimm aus...

Hier haben wir jedoch tatsächlich die Suchspule (rund) mit dem Referenzoszillator (eckig) abstimmen können, so dass sie absolut synchron sind.

13.01.2003

So sieht die heldenhafte Schaltung dann aus.
Und momentan funktioniert sie sogar.

 

 
Startseite · Projektlabor

 
[ design von yo : webmaster ist auch yo : für den inhalt ist die gesamte gruppe verantwortlich ]