Schnittstellenabsprachen der Teilgruppen
Und nun wie versprochen die Schnittstellenbelegung und die vereinbarte
Steckerbelegung:
Den Stecker mit der Best.-Nr. 09061326931 von Harting findet Ihr in der
CON-VG.LBR als Teil mit der Bezeichnung MAC32L
Dies ist der Stecker den wir verwenden und dementsprechend habe ich dann
auch die Steckerbelegung neu verfasst:
Als Anhang liegt einmal der Stecker als Screenshot aus Eagle bei und zum
anderen eine kleine Skizze, die die Montage des Steckers auf der Platine
zeigt. Er wird, wenn man von vorne auf die Platine schaut auf die linke
Seite montiert. Die Lage der entsprechenden Pins habe ich in der
Seitenansicht nochmal
genauer dargestellt, ist aber in Eagle automatisch vorgegeben.
Aufgrund der Steckerbeschriftung in Eagle 3.55 habe ich die Nummern durch
die entsprechenden Pins ersetzt
A2 Kanal 16
C2 U Diff
A4 Kanal 15
C4 U Ref
A6 Kanal 14
C6 Codier 1
A8 Kanal 13
C8 Codier 2
A10 Kanal 12
C10 Alarm Lo
A12 Kanal 11
C12 Alarm Hi
A14 Kanal 10
C14 + 15V
A16 Kanal 9
C16 + 5V
A18 Kanal 8
C18 - 15V
A20 Kanal 7
C20 Kanalwahl 1
A22 Kanal 6
C22 Kanalwahl 2
A24 Kanal 5
C24 Kanalwahl 3
A26 Kanal 4
C26 Kanalwahl 4
A28 Kanal 3
C28 Master Reset
A30 Kanal 2
C30 Störung 1 (Not-Aus)
A32 Kanal 1
C32 Masse
Für sämtliche Signale mit Hi/Lo Zuständen wären +5V als Hi bzw. 0V als Lo
ideal. Da die Kanalwahl einiges in CMOS baut, sollte man bei Anbindung auf
die CMOS-Pegel achten. Wir von der LED-Band Gruppe haben unsere Logik nun
auch auf CMOS umgestellt. Damit es dabei nicht zu Problemen kommt, sollten
sich die Leute, die ein Signal bekommen nochmals mit denen die eins liefern
abstimmen, sobald die Bausteine ausgewählt sind und damit auch die Pegel
feststehen.
Als Pegel ergeben sich für die CMOS-Logik:
LED-Band: Low: Umax: 1,5V Hi: Umin: 3,5V , laut Datenblatt vom 4077
Kanalwahl: ???
Bitte gleicht diese Angaben mit den jeweiligen Partnergruppen ab, damit es
zu keinen Problemen kommt.
Anbei nochmal die Codierung der Platinenpositionen:
Pos | Codier 1 | Codier 2 | Kanäle:
1 | 0 | 0 | 1-4
2 | 0 | 1 | 5-8
3 | 1 | 0 | 9-12
4 | 1 | 1 | 13-16
Die Kanalwahl-Gruppe bekommt statt der festverdrahteten Codier-Bits die
Platinenanzahl auf Pin 6 + 8:
Anzahl | Bit 1 | Bit 2 |
1 | 0 | 0 |
2 | 0 | 1 |
3 | 1 | 0 |
4 | 1 | 1 |
So, ich hoffe, dass ich keinen Tippfehler gemacht habe. Bis auf die Pegel
wäre dann wohl auch schon alles geklärt. Falls noch Fragen sind, stellt sie
so schnell wie
möglich, damit wir die entstehenden Probleme klein halten können. Ansonsten
wünsche ich euch noch eine Gute Nacht.
Ciao
Stefan
Zurück zum obigen Text
Zurück