Was ist das Projektlabor ?
Die Studierenden realisieren ein selbst ausgedachtes und gewähltes elektronisches Projekt. In Kleingruppen aufgeteilt bearbeiten sie selbständig Teile des Projekts unter Anleitung der Betreuer und erlernen dabei auch Grundlagen des Projektmanage-
ments.
Die einzelnen Schaltungen der Gruppen werden durch selbst definierte Schnittstellen miteinander verbunden. Diese sollen dann gemeinsam funktionieren und zusammen ein Gerät bilden. Fehlende Kenntnisse zum Bau des Geräts werden während des Semesters erworben. Außerdem können und sollen sich die Kenntnisse der TeilnehmerInnen in den Arbeitsgruppen ergänzen.
Das Projektlabor umfasst 6 SWS, in denen der Umgang mit den Programmen LTspice und Eagle, das Entwickeln von Schaltungen, das praktische Arbeiten an Schaltungen, Platinendesign und der Einsatz von Messgeräten zur Fehlerbestimmung erlernt werden sollen.
https://www.projektlabor.tu-berlin.de/menue/home/
Das Projektlabor SS2019
Herzlich willkommen auf unserer Projektlabor-Seite. In diesem Semester wird das Projekt Synthaffäre umgesetzt . Um das zu erreichen sind wir in 4 großen Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe in 3-6 Kleingruppen aufgeteilt.
Dabei handelt es sich um einen Synthesizer – ein Musikinstrument.
Der Synthesizer ist dazu in der Lage auf elektronischem Weg auf analoger oder digitaler Basis Klänge zu erzeugen und diese weiterzuverarbeiten. Er ist eines der zentralen Werkzeuge in der Produktion elektronischer Musik insbesondere für Musikstile wie House, Techno oder Drum and Bass.
Hier können Sie den Verlauf der Entwicklung des Synthesizers kennenlernen. Darüber hinaus sind hier noch verwendete Schaltungen, Bilder des Arbeitsprozesses, Codes und Vieles mehr zu finden .
Wichtige Termine und Friste für das Projektlabor :
1. Abgabefrist fur den Abschlussbericht : 1.Juli
2. Abschlusspräsentation : 11.Juli um 16:00 Uhr im E020